In Deutschland ist ChatGPT inzwischen ein bekanntes Thema. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du die künstliche Intelligenz auf Deutsch nutzen kannst.
Was ist ChatGPT?
ChatGPT ist ein künstlicher Intelligenz-basierter Chatbot, entwickelt von OpenAI. Du kannst die AI wie eine Suchmaschine benutzen, indem du z.B. eingibst: Was ist AI? Daraufhin wird der Chatbot dir eine ausführliche Antwort geben.
Die AI greift auf eine riesige Menge an Daten zurück. Aktuell sind die Daten allerdings nicht, sie enden im September 2021, was danach passiert ist, weiß ChatGPT nicht.
Mit dem Bot können ganze Konversationen geführt werden. Es kann sich an vorherige Fragen erinnern und sich darauf beziehen. Es kann auch Informationen verweigern, falls sie gefährlich oder illegal sind oder den Benutzer wegen falscher Informationen korrigieren.
ChatGPT ist sogar in der Lage, Skripte in sämtlichen Programmiersprachen zu erstellen. Es kann z.B. auf PowerShell Skripte erstellen. Das funktioniert erstaunlich gut.
Es können allerdings auch Fehler auftreten, deswegen sollte man dem Bot nicht blind vertrauen.
ChatGPT deutsch einrichten
Um ChatGPT nutzen zu können, benötigst du einen Account bei OpenAI. Gehe dazu einfach auf die Seite https://chat.openai.com/. Es wird nur eine E-Mail-Adresse benötigt.
ChatGPT auf Deutsch?
Um mit dem Bot auf Deutsch zu kommunizieren, genügt ein einfaches „german please“

Nachdem du es einmal eingegeben hast, weiß ChatGPT, dass du deutsch bevorzugst und du musst die KI nicht mehr auffordern auf Deutsch zu kommunizieren.

Schummeln mit ChatGPT
In Schule, Uni, Beruf: In Schule, Uni und Beruf Taschenbuch
Um mit dem Bot auf Deutsch zu kommunizieren, genügt ein einfaches „german please“
Gehe dazu einfach auf die Seite https://chat.openai.com/