Nubert nuBoxx AS-225 max Test – Gutes noch besser?

Nachdem ich bereits einen Beitrag zu meiner Nubert nuBox AS-225 veröffentlicht habe, hat mir freundlicherweise Nubert auch das Nachfolgemodell zur Verfügung gestellt – die Nubert nuBoxx AS-225 max im Test.

Inhalt

Die Nubert nuBoxx AS-225 max im Test

Die Nubert nuBoxx AS-225 max ist das Nachfolgemodell der Nubert nuBox AS-225. Mit 498 € kostet die nuBoxx AS-225 max 100 € mehr als das Vorgängermodell. Dafür gibt es nützliche, zusätzliche Features und etwas mehr Leistung.

Vom Aussehen lässt sich auf den ersten Blick mit aufgesetzter Abdeckung kein Unterschied erkennen. Gleiches sehr minimalistisches und edles Design. Das Gerät ist in den Farben schwarz und weiß erhältlich. Beim Abnehmen der magnetisch haftenden Abdeckung, fällt ein optisches Detail auf, ein Drehregler in der Mitte der Soundbar.

Bedienung und neue Features

Im Gegensatz zum Vorgänger lässt sich bei der nuBoxx AS-225 max der Sound individuell für den persönlichen Geschmack einstellen. Das funktioniert über den erwähnten Drehregler vorne am Gerät oder über die Fernbedienung. Über den Drehregler lässt sich zusätzlich auch noch der Eingang einstellen. Über verschiedenfarbige LED´s erkennt man den aktuell gewählten Eingang.

EingangFarbe der Status-LED
BluetoothBlau
AUXGrün
COAXWeiß
OptischRot
HDMI eARCLila
Farbcodierung

Über den Drehregler am Gerät oder über die Tone-Taste an der Fernbedienung lässt sich der Sound individuell einstellen. Durch mehrfaches Drucken kann man wählen zwischen Bass, Mid/High und Loudness ein/aus. Über die wide-Taste wählt man die Art und die Stärke des wide-Effekts, außerdem gibt es die Möglichkeit, die Fokussierung auf die Sprachwiedergabe zu legen. Dadurch kann man bei Filmen, in denen die Stimmen leise oder undeutlich zu verstehen sind, die Stimmen hervorheben.

Durch den wide-Effekt bekommt man den Eindruck, als hätte man eine breitere Soundkulisse vor sich. Der wide-Effekt kann in zwei verschiedenen Stufen eingestellt werden, dezente Raumerweiterung, deutliche Raumerweiterung oder deaktiviert. Mit aktiviertem wide-Effekt wird der Sound etwas flacher.

Über die Tasten P1-P3 hast du die Möglichkeit die Einstellungen zu speichern und bei Bedarf abzurufen. Hinten am Gerät gibt es im Gegensatz zu der nubox AS-225 einen Netzschalter, um die Soundbar vom Strom zu trennen.

Die Fernbedienung liegt sehr gut in der Hand. Der Empfangsradius der Fernbedienung war bei mir etwas größer als bei dem Vorgängermodell. Ich könnte auch aus einem relativ spitzen Winkel die Soundbar steuern.

Anschlüsse

Wenn der Fernseher über HDMI eARC verbunden ist, kann die Lautstärke über die Fernbedienung deines Fernsehers gesteuert werden. Zusätzlich besitzt die nuBoxx einen AUX-Eingang, einen COAX-Eingang, einen optischen-Eingang und Bluetooth. Über den SUB-OUT Ausgang lässt sich zusätzlich noch ein Subwoofer anschließen.

Mein Fazit

Ich war von der nuBox AS-225 schon begeistert. Die nuBoxx AS-225 max legt mit etwas mehr Leistung (180 W Impulsleistung) und weiteren Features nochmal einen obendrauf!

Durch die individuellen Einstellungen lässt sich der Sound für den persönlichen Geschmack einstellen, so habe ich bei mir den Bass etwas lauter eingestellt. Beim Filmeschauen kommt so schon Kino Feeling auf.

Wenn ich den wide-Effekt aktiviert hatte, dann nur dezent. Bei manchen Filmen kamen so die räumlichen Effekte gut rüber.

Ich hatte leider mit dem Ton über HDMI eARC Probleme, der Ton setzte immer kurz aus. Ich vermute, dass es an meinem Samsung TV liegt, das Model ist schon etwas älter. Über den optischen Anschluss lief es tadellos.

Für ca. 500 € bekommt man mit der nuBoxx AS-225 max wirklich eine klasse Soundbar, die durchaus mit Geräten, die 500-600 € teuer sind, mithalten kann.

Bei der Nubert nuBoxx AS-225 max ist gutes wirklich noch besser ;-). Die 100 € Aufpreis lohnen sich meiner Meinung nach auf jeden Fall. Genau wie die nuBox AS-225 ist das Preisleistungsverhältnis wirklich TOP!

Übersicht Vor- und Nachteile

Preisleistungsverhältnis

Sound lässt sich individuell einstellen

Voluminöser Sound

Wide-Effekt ist Geschmackssache

FAQ

Nubert nuboxx AS-225 max Probleme?

Die Tonausgabe am TV sollte auf PCM oder Stereo stehen. Nicht auf DolbyDigital oder Bitstream.

Was ist der Nubert nuBox AS-225 Nachfolger?

Die nuBoxx AS-225 max von Nubert.

Wo kann ich die Nubert nuBoxx AS-225 max kaufen?

Vom offiziellen Händler über Amazon: Nubert nuBoxx AS-225 max

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner