Wie funktioniert Surfshark VPN? Test und Erfahrung 2022

Wie funktioniert Surfshark? Und lohnt es sich? Surfshark ist immer noch ein eher unbekannter Anbieter. Surfshark ist jedoch mit seinem Angebot einer der günstigsten VPN Anbieter auf dem Markt.

Inhalt

Wie funktioniert Surfshark?

Wofür braucht man VPN?

Wie schnell ist Surfshark? VPN Geschwindigkeitstest

Wie gut ist die Surfshark App?

Wie gut ist der Surfshark Client?

Protokolle

Surfshark Bewertung

FAQ

Wie funktioniert Surfshark?

Surfshark* ist ein Cybersecurity-Unternehmen mit Sitz in den Niederlanden. Das Unternehmen beschäftigt ca. 250 Mitarbeiter. Seit 2022 gehört Surfshark mit zu Nord Security, sie bilden gemeinsam eine Holdinggesellschaft. Surfshark ist hauptsächlich ein VPN Anbieter.

VPN steht für Virtual Private Network und bezeichnet eine Netzwerkverbindung, die als eine Art Tunnel durch das Internet führt. Durch diesen Tunnel können Computer an unterschiedlichen, weit voneinander entfernten Standorten in einem Netzwerk zusammen arbeiten. Bei Surfshark kann man sich mit einem Netzwerk verbinden, welches physisch in einem anderen Land ansässig ist und somit auch über dessen IP-Adresse kommunizieren. So ist es z. B. möglich ausländische Dienste zu nutzen, obwohl man sich gar nicht im Ausland befindet.

Surfshark Weboberfläche
Surfshark Weboberfläche

Wofür braucht man VPN?

ISP-Drosselung oder Blockaden umgehen

So gut wie jeder bezieht das Internet über eine Quelle, dem ISP. Das steht für Internet Service Provider oder auch Internetdienstanbieter genannt. Oft haben ISP´s Richtlinien, die es ermöglichen die Internetgeschwindigkeit des Kunden zu drosseln oder bestimmte Seiten zu sperren. Durch die Verwendung eines VPN kann die Sperre von Webseiten umgangen werden und dem Internet Service Provider fällt es schwerer einen Grund zu finden, die Geschwindigkeit des Internets zu drosseln.

ARD und ZDF Mediathek im Ausland (Geoblocking)

Wenn du im Ausland deutsches Fernsehen bzw. deutsche Mediatheken schauen möchtest, bekommst du auf der Webseite oder auch in den Apps eine Fehlermeldung. Das liegt daran, dass die öffentlich rechtlichen Sender sogenanntes Geoblocking betreiben. Über VPN kannst du das Geoblocking umgehen und auch im Ausland alle Dienste nutzen.

Sicheres Surfen in öffentlichen Netzwerken

In öffentlichen Netzwerken kann der gesamte Datenverkehr leicht ausspioniert werden. WLAN Netzwerke in Restaurants oder Hotels sind oft ungesichert oder leicht zu erreichen, sodass Hacker den Datenverkehr in Netzwerk mit sniffen können. Eine weitere Methode von Hackern ist die sogenannte Man-in-the-Middle-Attacke. Dabei wird eine Kopie eines WLAN Netzwerks durch ein anderes Gerät zur Verfügung gestellt. Stichwort: „Evil Twin“. Durch einen VPN-Anbieter kann verhindert werden ein Opfer einer solchen Attacke zu werden, denn über VPN wird der gesamte Datenverkehr verschlüsselt und kann nicht von Unbefugten ausgelesen werden.

Anonymes Surfen im Internet durch VPN

Beim Surfen im Internet werden von den Webseiten Betreibern ständig Daten gesammelt. Viele große Unternehmen profitieren von „BigData“. Nach dem Besuch von Webseiten erhält man oft aufdringliche unerwünschte Werbung und man fühlt sich dadurch beobachtet.

Durch Surfshark wird deine wahre Identität verschleiert und dein Datenverkehr verschlüsselt. Webseiten Betreibern fällt es so schwerer, Daten von dir zu sammeln.

Wie schnell ist Surfshark? VPN Geschwindigkeitstest

Der Speedtest hat hervorragende Ergebnisse erzielt. Das Surfen im Internet und auch das Streamen von Videos bei verschiedenen Streaming-Anbietern hat tadellos funktioniert. Ich habe eine 250 MBit/s Leitung über Vodafone. Die Geschwindigkeitstests habe ich über speedtest.net gemacht. Den ersten Test habe ich ohne VPN gemacht und habe folgende Messergebnisse erhalten:

Geschwindigkeitstest ohne Surfshark VPN
Geschwindigkeitstest ohne Surfshark VPN

Den zweiten Test dann mit eingeschaltetem Surfshark VPN:

Geschwindigkeitstest mit Surfshark VPN
Geschwindigkeitstest mit Surfshark VPN

Und bei dem letzten Geschwindigkeitstest habe ich mich mit einem weit entfernten Standort verbunden. Ich habe bei diesem Beispiel Indien genommen:

Geschwindigkeitstest über einen weit entfernten Standort (Indien)
Geschwindigkeitstest über einen weit entfernten Standort (Indien)

Wie gut ist die Surfshark App?

Die App kann aus dem Apple App Store oder aus dem Google Play Store runtergeladen werden. Wenn du noch keinen Account hast, müsst du dir zunächst einen erstellen. Anschließend musst du Surfshark erlauben eine VPN-Verbindung einzurichten, dann kann es auch schon losgehen.

Wenn du direkt starten möchtest, kannst du einfach auf „Schnellverbindung“ tippen und du wird mit dem schnellsten oder einem vorher festgelegten VPN verbunden. Unter Standorte kannst du dir ein beliebiges Land aussuchen.

Surfshark App
Surfshark App
Surfshark App

Die App ist intuitiv und einfach zu bedienen. Es gibt keine unnötigen Funktionen oder Buttons, alles ist minimalistisch gehalten und es wird sich auf das wesentliche konzentriert.

Unter VPN Einstellungen findest du folgende Punkte:

  • Schnellverbindungen
    • Hier kannst du festlegen, mit welchen Standort du dich über den Button „Schnellverbindung“ auf dem Hauptbildschirm verbinden möchtet.
  • Automatisch verbinden
    • Wenn diese Funktion aktiviert ist, ist die VPN-Verbindung immer aktiv. Du kannst ein „vertrauenswürdiges Netzwerk“ hinzufügen. Wenn dein Handy sich mit diesem Netzwerk verbindet, wird deine VPN-Verbindung getrennt. Wenn du das Netzwerk verlässt, ist die VPN Verbindung automatisch wieder aktiv.
  • Clean Web
    • Blockiert bei aktiver VPN-Verbindung Werbung, sowie unerwünschte Tracker und Schadsoftware.
  • Kill Switch
    • Hält die VPN-Verbindung aufrecht, falls es mal zu Unterbrechungen deiner Internetverbindung kommen sollte.
  • Protokoll
    • Hier kannst du ein Protokoll auswählen. Du kannst auswählen zwischen IKEv2, OpenVPN (UDP), OpenVPN (TCP) und WireGuard (mehr dazu hier). Solltest du dich nicht damit auskennen, empfehle ich dir es einfach auf „Automatisch“ stehenzulassen.
  • Rotierende IP
    • Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, wird deine IP wird alle 5 bis 10 Minuten geändert. Auf dem Hauptbildschirm kannst du deine aktuelle IP-Adresse sehen.
  • NoBorders
    • Mit dieser Funktion kann du die Netzwerkeinschränkungen umgehen. Wenn Surfshark feststellt, dass dein Netzwerk eingeschränkt wird (z. B. in durch eine Firewall in einer Schule oder im Hotel), wird die NoBorders Funktion automatisch aktiviert.

In den Einstellungen findest du weitere Einstellungsmöglichkeiten zum App-Erscheinungsbild, zu deinem Konto, zu deinem Vertrag und eine Ticket-Funktion, falls du Unterstützung vom Surfshark Support benötigt solltest.

💡Tipp

Du kannst Surfshark im 2 Jahres Abo 7 Tage kostenlos testen. Falls es dir nicht gefallen sollte, kannst du es innerhalb von 7 Tagen wieder kündigen.

Wie gut ist der Surfshark Client?

Der Client ist ähnlich minimalistisch gehalten wie die App. Auf dem Dashboard findest du direkt die Standorte und kannst dich auch mit einem nächstgelegenen Land oder mit dem aktuell schnellsten Standort verbinden. Unter den Einstellungen findest du die gleichen Einstellungen wie in der App. Zusätzlich gibt es noch weitere Funktionen:

  • Bypasser
    • Über diese Funktion kannst du die VPN-Verbindung einschränken. Du kannst Programme oder Webseiten auswählen, die nicht über VPN geroutet werden sollen.
  • Geschwindigkeitstest
    • Hier kannst du einen Geschwindigkeitstest über einen beliebigen Standort durchführen.
  • Unsichtbar über LAN
    • Wenn diese Option aktiviert ist, wird dein Rechner oder dein Notebook nicht von Geräten in deinem lokalen Netzwerk (z. B. Smartphones, Smart-TV´s oder Drucker) gefunden.

Der Client steht für Windows und macOS zur Verfügung.

Surfshark Windows Client
Surfshark Windows Client

Protokolle

Surfshark unterstützt drei Protokolle, jedes Protokoll hat seine Stärken. Welches Protokoll für dich am besten geeignet ist, hängt von deinem Gerät und dem Verwendungszweck ab. Surfshark besitzt außerdem auch einen automatischen Modus, sodass du das Protokoll nicht festlegen musst. Die folgenden Protokolle werden von Surfshark unterstützt:

IKEv2(Internet Key Exchange Version 2)

IKEv2 unterstützt mehrere High-End-Chiffren und dadurch ist die Sicherheit besonders hoch. Trotz seines hohen Sicherheitsstandards bietet IKEv2 schnelle Geschwindigkeiten. Außerdem gibt es die Möglichkeit bei Bedarf das Netz zu wechseln, gerade bei mobilen Geräten ist diese Funktion sehr sinnvoll.

OpenVPN (UDP&TCP)

OpenVPN ist Open Source und wurde von vielen Experten weltweit überprüft. OpenVPN wird von den meisten Routern unterstützt und eignet sich auch am besten für diesen Zweck.

WireGuard

WireGuard wurde entwickelt mit dem Ziel, VPNs einfacher zu machen. WireGuard ist wenig anfällig für Sicherheitslücken und einfach zu verwalten. Allgemein kann man sagen, WireGuard ist eine gute Allzwecklösung.

Surfshark Bewertung

Surfshark bietet wirklich eine komfortable und einfache VPN Lösung. Ich fand die Client-Software und auch die App in der Handhabung sehr angenehm. Der Umfang an Funktionen ist mehr als ausreichend. Surfshark glänzt außerdem durch sein minimalistisches Design und einer guten Übersichtlichkeit. Wer eine gute und auch sehr preisgünstige VPN Lösung sucht, macht mit Surfshark nichts verkehrt.

Wenn du dich für Surfshark interessierst, kannst du es unter folgendem Button kostenlos und dazu auch noch, ohne dass es für dich mehr kostet, diesen Blog unterstützen. Viel Spaß!

FAQ

Wo kann ich Surfshark kaufen?

Einfach über die offizielle Surfshark Webseite unter folgendem Link: Surfshark*

Wie teuer ist Surfshark?

Surfshark ist aktuell einer der günstigsten Anbieter. Bei einem 2 Jahres Abo kostet Surfshark 2,49 € pro Monat, bei einem 1 Jahres Abo 3,99 € und bei nur einem Monat 12,95 €. Du kannst Surfshark kostenlos 7 Tage ausprobieren.

Wo kann ich Surfshark downloaden?

Nach der Anmeldung auf Surfshark kannst du den Surfshark Client auf der offiziellen Webseite* downloaden. Die mobilen Apps findest du im Apple App Store und im Google Play Store.

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es bei Surfshark?

Du kannst mit Kreditkarte, PayPal, Sofort, Google Pay, Amazon Pay & Kryptowährungen bezahlen.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner